Aktuelle Beiträge

Und schon wieder ist...
Ich vergesse diesen Blóg nicht. Ich verdränge ihn höchstens....
Majsol - 16. Mai, 18:19
Viereinhalb Jahre
Fast auf den Tag genau ist mein letzter Blogeintrag...
Majsol - 27. Jul, 14:01
Ein Monat voll Glück(seligkeit)
Über einen Monat ist es her, dass mein Schatz in mein...
Majsol - 26. Jan, 23:06
Mein ganz besonderes...
Seit Jahren bin ich Single - bis auf einen kurzen Versuch...
Majsol - 10. Jan, 11:23
Abschied
Du bist ins Leere entschwunden, aber im Blau des Himmels...
Majsol - 11. Sep, 16:07

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Admiral Brommy, begraben in Brake

Es ist auch schon länger her, dass ich das letzte Mal auf dem Braker Friedhof war. Schon als Teenie habe ich dort berührt vor dem Grabmal des Admiral Brommy gestanden, den folgende Inschrift ziert:

"Karl Rudolf Brommy ruht in diesem Grabe,
der ersten deutschen Flotte Admiral.
Gedenkt des Wackeren und gedenkt der Zeiten,
an schöner Hoffnung reich und bittrer Täuschung
und - welche Wendung dann durch Gottes Fügung."

Nun habe ich mal herausgesucht, was es eigentlich mit diesem Brommy auf sich hatte. Ein Ausflug in die Geschichte:

1804 bei Leipzig als Karl Rudolf Bromme geboren, verlor er bereits im Kindesalter seine Eltern. Mit 14 Jahren erhielt er von seinem Vormund die Erlaubnis, Seemann zu werden und lernte dies in Hamburg. Auf verschiedenen US-amerikanischen Segelschiffen angeheuert, änderte er sowohl seinen Namen als auch die Schreibweise nach der englischen Aussprache in "Brommy".

Mit 16 trat er freiwillig in die chilenische Kriegsflotte ein und nahm an mehreren Einsätzen teil. Er folgte seinem Ausbilder Cochrane 1825 in brasilianische Dienste und auch nach Griechenland. 1828 wurde Brommy zum Fregattenkapitän befördert und zum Kommandanten einer modernen Dampffregatte ernannt. Im Geschwader nahm er an diversen Kämpfen und Eroberungen teil. Während des dritten griechischen Bürgerkriegs verließ Brommy das Land und kehrte nach Sachsen zurück, wo er einen autobiographischen Roman unter dem Pseudonym R. Termo veröffentlichte. 1832 wurde er wieder Offizier in der griechischen Flotte und Kommandant verschiedener Kriegsschiffe, Hafenkommandant von Piräus und Leiter des Marinegerichts. Seine Bewerbung um die Übernahme in die preußische Flotte wurde 1845 jedoch abgelehnt. Daraufhin veröffentlichte Bromme ein Lehrbuch über die Marine.

In Folge der revolutionären Ereignisse von 1848 wurde in den deutschen Staaten ein Ruf nach einer eigenen Flagge lauter, Brommy bot seine Hilfe beim Aufbau der deutschen Reichsflotte an und wurde 1849 Oberbefehlshaber der Nordseeflottille mit seinem Flaggschiff "Barbarossa" in Brake. Der Herstellung des deutschen Bundes folgte im Jahr 1852 die Auflösung der ersten deutschen Flotte. Brommy setzte sich zwar noch für seine Leute und Schiffe ein, doch die Flotte wurde unter Wert versteigert, er selbst im Jahre 1853 verabschiedet. Kurz zuvor heiratete er die Tochter eines Kaufmanns und Hotelbesitzers in Brake: Caroline Gross. Brommy bekam von zwar eine Abfindung und eine monatliche Pension, eine Stelle als technischer Referent in Venedig musste er aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.

Mit Frau und Sohn lebte er enttäuscht und zurückgezogen in St. Magnus bei Bremen. Dort starb er 1860. Der Dampfer "Merkur" brachte seinen Sarg, in die schwarz-rot-goldene Flagge seines Flaggschiffs "Barbarossa" gehüllt, zum Friedhof von Kirchhammelwarden (heutiger Stadtteil von Brake). Brommy galt als liberaler Schöngeist, der sich nicht nur als Marineoffizier, sondern auch als Schriftsteller und Komponist betätigte.
Ist ein wenig traurig, die Geschichte, oder? Aber nun weiß wenigstens, was es mit der Inschrift auf sich hat. Damals, als mich das Grab so faszinierte, gab es noch kein Internet, um nachzuforschen. Schön, dass sich das heute geändert hat.

Geburtstagsrechner

Lilypie Kids birthday Ticker

Suche

 

Status

Online seit 6423 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 18:19

Verlinkte Welten


BauernWelt
ErlebnisWelt
FastenWelt
GedankenWelt
GefühlsWelt
GeschäftsWelt
HausHofWelt
InteressanteWelt
JungeWelt
KulinarischeWelt
LeidensWelt
NeueWelt
SauberWelt
SchiffsWelt
SonderbareWelt
WunschWelt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren